Die Rinderhaltung im Agrarunternehmen am Leinawald eG ist geprägt von der extensiven Weidewirtschaft mit dem Roten Höhenvieh. Auf großen, zusammenhängenden Weideflächen grasen 45 Mutterkühe und deren Nachzucht. Insgesamt 130 Tiere verteilen sich somit auf 5 Weideflächen, wobei die Größte 40 ha umfasst. Dabei handelt essich um Standweiden von Mitte April bis Ende November. Der niedrige Weidebesatz sorgt für ein artenreiches Grünland. So werden u.a. Arten gefördert wie der Wiesenknopf. Des Weiteren grasen die Jungbullen in der größten Streuobstwiese im Altenburger Land. Auf einer Fläche von ca. 6,5 ha stehen Kirsch-, Apfel- und Birnenbäume. Die Streuobstwiese in Lohma wurde in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts angelegt. Ab 2022 begann die Nachpflanzung mit jungen Obstbäumen. Die älteren Bäume wurden im Rahmen einer Pflegemaßnahme in den Jahren 2019 bis 2022 fachgerecht verschnitten. Als Heimat vieler Arten stehen die Streuobstwiesen für Biodiversitätunserer Flora und Fauna. Das Rote Höhenvieh stammt ursprünglich aus den deutschen Mittelgebirgenund wurde dort als 3-Nutzungsrasse gehalten. 1960 galt die Rasse alsfast ausgestorben. Durch eine gezielte Zucht konnte sie aber dennoch gerettet werden, gilt aber bis heute als vom aussterben bedroht. Mithilfe unserer Zucht tragen wir zum Erhalt dieser wertvollengenetischen Ressource bei. Aufgrund seiner Herkunft ist das Rote Höhenvieh sehr genügsam im Bezug auf die Futteransprüche. Aus diesem Grund sind diese Rinder hervorragend für die Bewirtschaftungder Naturschutzflächen rund um den Stausee Schömbach, am Badeteich in Langenleuba-Niederhain oder der Streuobstwiese Lohma geeignet. Die Fütterung erfolgt den Großteil des Jahres über die Beweidung. Inder witterungsbedingten Stallperiode ist Grassilage und Heu die Futtergrundlage. Aufgrund dieser extensiven Fütterung im Zusammenhang mit den natürlichen Eigenschaften dieser Rasse, erhalten wir ein langsam gewachsenes, kurzfasriges, zartes Fleisch in höchster Qualität. Damit tragen wir aktiv zur regionalen Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln bei.
Haben Sie Interesse an Zuchttieren, Absetzern oder zur Schlachtungvorgesehenen Tiere? Sprechen Sie uns gerne an per Mail an info@agrar-leinawald.de oder telefonisch unter 034497/78210.
Und hier geht's zum Rindfleischverkauf →